7.–8. Juni 2022 am Deutschen Historischen Institut Paris
Ältere deutsche Handschriften zu lesen, erscheint Anfängern auf dem Gebiet der Paläographie oft als unüberwindliches Hindernis. Um diese Hürde zu nehmen, bietet das DHIP Studierenden, Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern einen zweitägigen Workshop mit praxisorientierter Einführung in die deutsche Paläographie an. Der Workshop konzentriert sich auf die deutsche Schreibschrift des 19. und 20. Jahrhunderts und stellt das Lesen von ausgewähltem Übungsmaterial unter Anleitung in den Mittelpunkt. Unterrichtssprache ist deutsch.
Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie bitte bis zum 11. März 2022 ein Motivationsschreiben und einen Lebenslauf (vollständig und in einer PDF-Datei) an Niels F. May: nmay@dhi-paris.fr.
Zur Ausschreibung (pdf-Dokument auf Französisch)
7–8 juin 2022 à l’Institut Historique Allemand de Paris
Pour accéder aux sources manuscrites en langue allemande, l’étude de la paléographie allemande est une étape obligatoire mais parfois rédhibitoire. Afin d’aider les étudiants et étudiantes, les jeunes chercheuses et chercheurs de surmonter leurs difficultés, l’IHA propose un atelier sur deux jours qui donne un aperçu général de l’évolution de l’écriture allemande, de 1800 à nos jours. L’atelier sera consacré à la lecture de sources choisies du XIXe et du XXe siècle. La langue de l’atelier sera l’allemand.
Pour participer, envoyez vos candidatures avec une lettre de motivation et un CV (dossier complet et réuni dans un seul fichier PDF) avant le 11 mars 2022 à Niels F. May : nmay@dhi-paris.fr.
Vers l’appel à candidatures (document pdf)